Folgende Hinweise auf dem Etikett geben Aufschluss über die Qualität des Weines:
- Die Rebsorte
Einige rote und weiße Rebsorten, die in Australien verwendet werden, wirken sich erfahrungsgemäß besonders vorteilhaft auf die Weinqualität aus. Die wichtigsten Rebsorten stellen wir in einem eigenen Kapitel vor. Das australische Weingesetz schreibt vor, dass ein Wein mindestens zu 85% von der auf dem Etikett angegebenen Rebsorte stammen muss. Sind auf dem Etikett mehrere Rebsorten angegebenen, so ist die erstgenannte der mengenmäßig größte Verschnittpartner. - Der Erzeugerbetrieb
Alle Weingüter Australiens kann man nicht kennen. Viele wichtige und gute Erzeuger nennen wir in den einzelnen Abschnitten der jeweiligen Anbauregionen Australiens. - Der Jahrgang
Der Jahrgang spielt in Australien eine weitaus geringere Rolle als beispielsweise in Deutschland oder Frankreich. Differenzen gibt es zwar, es gibt jedoch kaum verregnete Weinlesen oder Blüten. Spätfröste sind unbekannt. Auf Trockenheit hat man sich zumeist eingestellt und verwendet Bewässerungssysteme. So hängt die Qualität eines bestimmten Jahrgangs am meisten von dem ab, was in Weinberg und Keller geschah, d. h. von der Arbeitsweise des Winzers und Kellermeisters und den technischen Gegebenheiten bei ihrer Arbeit. Mindestens 95% eines Weins muss dem auf dem Etikett genannten Jahrgang angehören. - Bewertungen von Fachleuten
In gewisser Weise kann man sich an Kommentaren und Bewertungen einiger Experten und Organisationen orientieren. Zu ihnen gehört neben den Bewertungen namhafter Weinjournalisten auch die bekannten Wine Shows, bei denen jedes Jahr in den verschiedenen Staaten Australiens die neuen Weine verkostet, bewertet und ausgezeichnet werden. - Herkunftsbezeichnungen
Einige Regionen Australiens sind aufgrund besonderer Böden und besonders günstiger Klimabedingungen besser für den Qualitätsweinbau geeigneten als andere. In den folgenden Kapiteln gehen wir auf die Herkunftsbezeichnungen im einzelnen ein.